Wohnraumlüftung / Lüftungsanlage
Die kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung
Ob Sie sich in Ihren vier Wänden wohl fühlen, hängt nicht zuletzt von der Raumluft ab. Dabei spielen Temperatur und Luftfeuchtigkeit eine entscheidende Rolle.
Allein unser Aufenthalt in einem Raum lässt die Luftfeuchtigkeit deutlich ansteigen. Aber auch Tätigkeiten wie kochen, wischen, duschen oder das Öffnen der gerade durchgelaufenen Spülmaschine trägt dazu bei. Ist Ihnen bewusst, dass in einem durchschnittlichen 4-Personen-Haushalt täglich bis zu 15 Liter Wasserdampf „entlüftet“ werden müssen? Je nach Lufttemperatur kann die Luft mehr oder weniger Wasserdampf aufnehmen.
Steigt die Luftfeuchtigkeit zu stark an oder fällt die Lufttemperatur ab, schlägt sich Kondens- oder Tauwasser an den kältesten Oberflächen des Raumes, z.B. an Spiegeln, Fensterflächen oder an Flächen mit wenig Luftbewegung, z.B. hinter Schränken, nieder. Um Schimmelbildung vorzubeugen, sollte die Luftfeuchtigkeit zwischen 45 % und max. 60 % liegen.
Rufen Sie uns unverbindlich an: 069 763066
Oder schreiben Sie uns.
Damit die Luft entfeuchtet wird, müssen Sie täglich mehrmals stoßlüften. Dabei geht neben der feuchten Luft aber sehr viel Wärmeenergie Ihrer Heizung verloren. Die Lösung ist hier die kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärme-rück-gwinnung. Experten-meinungen besagen, jeder Rohbau sollte heute mit einer Lüftungs-anlage ausgestattet werden. Lüftungsanlagen verbrauchen etwas Strom, jedoch sparen Sie viel mehr Heizkosten ein, wenn Sie eine Anlage mit Wärmerückgewinnung einsetzen. Es gibt verschiedene Verfahren um eine Wärmerückgewinnung zu erhalten. Welches System sich am besten eignet hängt von den räumlichen Verhältnissen ab. Jedoch sollten Sie immer darauf achten, dass Sie eine Anlage mit einem Wirkungsgrad der Wärmerückgewinnung von 80% oder höher erhalten.
Einsetzbar in Neu- oder Altbau und konfigurierbar auf praktisch jede Situation ist die kontrollierte Wohnraumlüftung heutzutage die ideale Lösung um den Wohnkomfort zu steigern, Wohnsubstanz zu erhalten und das Haus aufzuwerten. Im unserem Inhalt "Vorteile der KWL" haben wir Ihnen einige der Vorteile einer kontrollierten Wohnraumlüftung zusammengetragen.
Für verschiedene Ausgangssituationen werden verschiedene Gerätetypen angeboten. Die Anlagen auf dem Markt weisen, je nach Wunsch, die unterschiedlichsten Merkmale auf. Zum Beispiel mit Temperaturregulierung und Wärmerückgewinnung. Auch die Installationsarten, z.B. über Lüftungskanäle in Decke oder Fußboden, sind sehr unterschiedlich.
Die meisten Lüftungsanlagen eignen sich sowohl für den Neubau als auch für Sanierungsvorhaben. Belüftungssysteme sorgen für optimales, gesundes Raumklima. Die Lüftungstechnik verhindert aktiv Schimmelbildung, reduziert die CO2 Belastung und spart durch die hohe Energieeffizienz Kosten.
Vorteil 1: Die Einbruchsicherheit
Die kontrollierte Wohnraumlüftung funktioniert ohne das ständige Öffnen von Fenstern.
Wie schnell kann es passieren, dass ein offenes oder auf Kipp stehendes Fenster nicht geschlossen wird, wenn Sie kurzfristig außer Haus müssen? Einbrecher haben hier leichtes Spiel.
Schlimmer noch, Versicherungen zahlen nicht bei Einbrüchen, die durch ein offenes oder ein auf Kipp gestelltes Fenster verursacht wurden.
Vorteil 2: Energie sparen
Die kontrollierte Wohnraumlüftung funktioniert ohne das ständige Öffnen von Fenstern.
Wohl einer der wichtigsten Gründe. Die Kosten für Wärmeenergie sind in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen. Selbst bei einer effizienten Heizungsanlage geht ein Großteil der Wärme durch Lüften oder Stoßlüften durch Fenster verloren.
Lüftungsgeräte mit einer eingebauten Wärmerückgewinnung (ca. 80-95 % der Wäre aus der Raumluft) helfen Ihnen dabei, 30-50 % der Heizkosten einzusparen!
Vorteil 3: Konzentrationsfähigkeit
Neben dem Wohlbefinden sorgt eine regelmäßige Frischluftzufuhr dafür, dass Sie sich Dinge besser merken können und leistungsfähiger sind.
Vorbereiten von Arbeitsunterlagen, wichtige Telefonate, Steuerabrechnung und die Hausaufgaben des Sohnes oder der Tochter. Wer hier mit schlechter Luft arbeitet, wird nicht nur schnell müde, sondern auch unkonzentriert und nachlässig.
Durch permanente Frischluftzufuhr sind Sie und Ihre Familie leistungsfähiger und haben mehr Freude an Arbeiten und beim allen Hobbys, die Konzentration erfordern.
Vorteil 4: Insektenschutz und Pollenabwehr
Gerade in den wärmeren Monaten, wenn die Fenster ohne eine kontrollierte Wohnraumlüftung offen stehen, ist die Zeit der Insekten.
Ständig nervende Fliegen im Haus oder sogar Bienen am Fenster. Darüber hinaus ist auch noch Pollenzeit. Viele Menschen sind Allergiker. Das bedeutet Schnupfen, tränende Augen und Niesanfälle.
Gute Lüftungsanlagen verfügen über einen eingebauten Feinstpollenfilter und verhelfen Ihnen zu einem angenehmen Gefühl in Ihren vier Wänden. Keine Insekten, die durch die Fenster kommen und keine Niesanfälle.
Vorteil 5: Gerüche, Qualm und Feinstaub
Immer mehr Städte haben erhöhte Feinstaubbelastungen. Gerade in der Nähe von Straßen sind Sie dem ausgesetzt.
Gerade im bewohnten Stadtgebiet gibt es verschiedene Belastungen durch Verkehrsfeinstaub, Qualm oder der Duft der Pommesbude nebenan. Solche Geruchsbelästigungen werden durch eine Lüftungsanlage unterbunden und die Luft riecht herrlich frisch.
Schlimmer noch, Versicherungen zahlen bei allen Schäden aus Einbrüchen nicht, die durch ein offenes oder ein auf Kipp gestelltes Fenster verursacht wurden.
Vorteil 6: Komfort bei der Bedienung
Ein Komfortplus, dass Sie bald nicht mehr missen wollen. Die Bedienung der Wohnraumlüftung.
Moderne Häuser ohne Lüftungsanlage müssen mindestens vier mal am Tag stoßgelüftet werden. Das bedeutet vier mal am Tag zu allen Fenstern laufen und sie öffnen. Dann nach einigen Minuten alles von vorn, um die Fenster zu schließen. Außerdem ständig Beschwerden über zu starke Zugluft während der Öffnungsperioden?
Bei einer kontrollierten Raumlüftung genügt ein Tippen auf die Steuerung, um den gewünschten Effekt zu erzielen - ohne nachjustieren und ohne Zugluft. Auch von Ihren Handy oder vom Tablet-PC aus.
Vorteil 7: Werterhalt und Wertsteigerung
Schützen Sie die wertvolle Bausubstanz Ihres Hauses durch eine Wertsteigerung.
Mit den Jahren wird selbst das beste Gebäude durch Umwelteinflüsse wie Feuchtigkeit in Mitleidenschaft gezogen, weil permanent zu wenig gelüftet wird. Die Folge sind Schäden in der Bausubstanz und Schimmelbildung.
Durch eine dauerhafte gute Lüftung wird so etwas unterbunden. Mehr noch - durch den Einbau einer Wohnraumlüftung steigert sich der Wert Ihres Hauses.
Vorteil 8: Wohlbefinden im eigenen Haus
Gutes Klima und gute Luft tragen dazu bei ein glücklicheres Leben zu führen.
Ein gutes Klima verlangt nach guter Luft. Alle Ihre Familienmitglieder sind besser drauf und wenn man sich wohlfühlt, wird auch mehr gelacht.
Allgemein sorgen Sie durch die Anschaffung einer Wohnungslüftung für ein glücklicheres Leben von allen Beteiligten Ihrer Familie.
Vorteil 9: Der Eindruck Ihrer Besucher
Ihre Besucher betreten Ihr Haus und fühlen sich sofort Wohl bei der frischen und angenehmen Umgebung.
Der erste Eindruck entscheidet. Ihre Besucher werden sich wundern, warum bei Ihnen immer alles erfrischend und sauber riecht. Selbst wenn Zigaretten geraucht werden oder Sie am Kochen sind - immer frische Luft.
Vorteil 10: keine Lärmbelästigung
Lärm macht krank, das ist mittlerweile bekannt. Durch eine Lüftungsanlage können Sie der Belastung weitestgehend entkommen.
Durch den angrenzenden Verkehr, nahegelegenen Bahnschienen oder durch Verklehrsflugzeuge - sobald Sie gezwungen sind, ein Fenster zu öffnen, sind sie auch einer steigenden Lärmbelastung ausgesetzt. Mit einer Wohnraumlüftungsanlage haben Sie Ihre Ruhe, wann immer Sie wollen.
Tipps
- Einige Arbeiten können auf Wunsch direkt vom Verbraucher erledigt werden. Dazu können ein Filterwechsel oder die Reinigung der Luftdruchlässe gehören - das sollte alle 6 Monate erledigt werden.
- Alle zwei Jahre sollten die Geräte jedoch professionell, das heißt durch einen qualifizierten Fachhandwerker, gewartet werden. Es empfiehlt sich direkt einen langfristigen Wartungsvertrag abzuschließen, ggf. auch mit Lieferung der Ersatzfilter.
- Lüftungsanlagen sollte immer nur vom Fachmann installiert werden, damit die Dimensionierung richtig bestimmt wird, die Rohrleitungen so kurz wie möglich sind und die Wärmerückgewinnung funktioniert.
- Lüftungsanlagen sollten für einen Filterwechsel leicht zugänglich sein, jedoch sollte bei einer geplanten Platzierung in Wohnräumen bereits beim Kauf auf leise Betriebsgeräusche geachtet werden. Geräte von Markenherstellern verfügen oft über eine Schallentkoppelung, die leisen Betrieb gewährleistet.
Videos